Willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Weiskirchen e.V.
Schön, euch zu sehen. Ich bin Helmut Trageser der 1. Vorsitzende des Vereins. Schaut euch ruhig bei uns um und lernt uns kennen.
Besucht uns mal. Unser Büro ist in der Bahnhofstraße 8 in Rodgau Weiskirchen und jeden Donnerstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir unter der Nummer 06106/4024 zu erreichen oder schreibt uns eine E-Mail an: info(at)hgv-weiskirchen.de
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Hompage.
Hinschauen und Erinnern
Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen
und Bethäuser. Viele jüdische Geschäfte und Wohnhäuser wurden zerstört oder geplündert,
mehr als 1.300 Jüdinnen und Juden wurden in dieser Nacht ermordet. Die Pogromnacht
1938 bildete den Auftakt zur systematischen Verfolgung und Ermordung der jüdischen
Bevölkerung durch das NS-Regime.
Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Shoah aus den ehemaligen Gemeinden der
heutigen Stadt Rodgau lädt der Heimat und Geschichtsverein Weiskirchen, in Kooperation
mit der Stadt Rodgau, Fachdienst Sport und Kultur, ein.
In der diesjährigen Gedenkfeier wird besonders an das Schicksal der in Jügesheim
geborenen bzw. dort lebenden jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer des
Nationalsozialismus wurden, erinnert.
Die Gedenkfeier findet am Sonntag, den 9. November 2025, in der ehemaligen Synagoge in
Weiskirchen, Hauptstraße 57, statt. Beginn ist 17.00 Uhr.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Christian Glaab (Saxophon), Andreas Held
(Gitarre) und Winno Sahm (Gesang).
Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie,
dass in dem Gebäude der ehemaligen Synagoge kein WC vorhanden ist.